Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE

Erste Hilfe, Wundversorgung
und Allergieschutz für sonnige
Abenteuer

Sommerzeit ist Abenteuerzeit! Ob Wandern im Grünen, Toben im Freibad, Radfahren mit der Familie oder entspannte Tage am Meer – die warme Jahreszeit macht Lust auf Bewegung und Entdeckungen im Freien. Dabei bleibt es nicht immer ganz ohne Zwischenfälle. Ein Sturz auf dem Spielplatz, ein aufgeschürftes Knie beim Strandspaziergang oder ein Insektenstich beim Grillabend, kleine Verletzungen gehören einfach dazu.


Zum Glück lassen sich viele Sommerblessuren mit wenigen, aber gezielten Maßnahmen gut selbst versorgen. In Ihren Neuland Apotheken vor Ort finden Sie alles, was Sie dafür brauchen, und wir beraten Sie gerne, welche Produkte am besten zu Ihren Plänen passen. So sind Sie und Ihre Liebsten bestens vorbereitet und aus kleinen Missgeschicken werden keine großen Sorgen.


Was tun bei Verletzungen
im Sommer und auf Reisen?

Mit der richtigen Pflege heilen kleinere Verletzungen wie Kratzer, Schürfwunden oder Blasen in der Regel schnell und unkompliziert. Wichtig ist dabei ein systematisches Vorgehen: von der Reinigung über den Schutz bis hin zur regelmäßigen Kontrolle.


Wunden richtig reinigen

Es ist wichtig, die Wunde sofort gründlich mit lauwarmen Wasser zu spülen, um Schmutz und kleine Steinchen zu entfernen. Verzichten Sie möglichst auf die direkte Anwendung von Seife in der Wunde, um Irritationen zu vermeiden. In der Apotheke finden Sie praktische Wundreiniger und sterile Kompressen, die dabei helfen. Wenn Fremdkörper tiefer in der Wunde stecken, sollten diese immer von einem Arzt entfernt werden.


Infektionen vorbeugen

Zur Vorbeugung von Infektionen sollte die Wunde nach der Reinigung desinfiziert werden. Wir bieten eine Auswahl an antiseptischen Lösungen und Sprays, die sich besonders gut für eine schonende Wundbehandlung eignen.


Wunde schützen und versorgen

Offene Wunden sollten mit atmungsaktiven Pflastern oder sterilen Verbänden abgedeckt werden. Diese fördern auch bei Hitze ein gutes Hautklima. Spezielle Blasenpflaster helfen bei der Versorgung von Blasen und unterstützen eine schmerzarme Heilung.


Gut vorbereitet auf Reisen

Auf Reisen empfiehlt es sich, eine gut ausgestattete Reiseapotheke im Gepäck zu haben. Neben Produkten zur Wundversorgung wie Pflastern, sterilen Kompressen und Desinfektionsspray sollten auch Schmerzmittel, fiebersenkende Mittel sowie Mittel gegen Durchfall oder Übelkeit enthalten sein. Besonders wichtig in der warmen Jahreszeit: ein wirksamer Sonnenschutz, After-Sun-Pflege sowie Insektenschutzmittel.


Wunden im Blick behalten

Kontrollieren Sie Wunden regelmäßig. Suchen Sie bei Anzeichen von Entzündungen wie Rötungen, Schwellungen oder Eiter einen Arzt auf. Zur Förderung der Heilung können Sie spezielle Wund- und Heilsalben aus der Apotheke verwenden.


Unser Neuland Tipp: Medigel

Wunden heilen in einem feuchten Milieu schneller und mit weniger Beschwerden. Das hydroaktive Lipogel der Marke Medigel mit Zink- und Eisenionen unterstützt diesen Prozess, lindert Juckreiz und Spannungsschmerz und kann das Narbenrisiko reduzieren.

In unseren Apotheken finden Sie außerdem Kühlkompressen, elastische Binden und schmerzlindernde Salben als gute Erste-Hilfe-Maßnahmen bei kleineren Unfällen.

PECH bei (Sport)verletzungen?
Einfach erklärt!

Im Urlaub möchte man entspannen und die freie Zeit aktiv genießen. Umso wichtiger ist es deshalb, bei kleinen (Sport)verletzungen schnell zu handeln. Zerrungen, Prellungen oder Verstauchungen passieren schneller, als man denkt, und gehen meist mit Schwellungen, Blutergüssen und Schmerzen einher. Die PECH-Regel ist eine bewährte Sofortmaßnahme bei solchen akuten Verletzungen.

PECH steht für:

  • P = Pause
    Sofort die Belastung stoppen, hinsetzen oder hinlegen, um weitere Schäden zu vermeiden. Beruhigen und Mut zusprechen.
  • E = Eis
    Kühlen (z. B. mit Kühlpacks oder kaltem Wasser), um Schwellung und Schmerzen zu lindern. Wichtig: Kühlakkus nie direkt auf die Haut legen sondern vorher in ein Tuch wickeln!
  • C = Compression
    Leichter Druck durch einen Verband kann die Blutungen und Schwellung eindämmen und dafür sorgen, dass ein Kühlpad auf der richtigen Stelle bleibt.
  • H = Hochlagern
    Die verletzte Stelle über Herzhöhe lagern, um den Blutfluss zu verlangsamen und Schwellungen zu reduzieren.


Unser Neuland Tipp: Traumeel

Nach Belastungen und Verletzungen benötigt unser Körper Zeit zur Regeneration. Wohlverdiente Pausen sind wichtig, um die Gelenke und Muskeln zu regenerieren und die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Das gilt vor allem, wenn es etwas zu viel des Guten war oder ein kleines Missgeschick den sportlichen Ehrgeiz frühzeitig ausbremst. Unterstützen Sie den natürlichen Regenerationsprozess Ihres Körpers aktiv mit Traumeel® S.

 

Notfall Anaphylaxie:
So schützen Sie sich

Das Risiko für allergische Reaktionen, etwa durch Insektenstiche oder bestimmte Nahrungsmittel, steigt in der Sonne, bei einem Picknick, beim Eisessen oder beim Grillen. Es wird besonders gefährlich, wenn eine Anaphylaxie auftritt, eine sehr schwere Form der allergischen Reaktion, die innerhalb von Sekunden lebensbedrohlich werden kann.Deshalb ist es wichtig, die Symptome zu kennen und im Ernstfall schnell und richtig zu reagieren. Wir erklären, worauf es im Notfall ankommt und wie Sie sich für den Sommerurlaub gut vorbereiten können.


Anaphylaxie erkennen und handeln

Eine Anaphylaxie ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion und entsteht durch eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen. Sie kann völlig unerwartet auftreten und innerhalb kürzester Zeit lebensbedrohlich werden. Zu den häufigsten Auslösern gehören Insektenstiche (vor allem von Wespen), bestimmte Nahrungsmittel wie Nüsse, Fisch oder Milch sowie verschiedene Medikamente.

Die Symptome entwickeln sich meist sehr schnell und können vielfältig sein: Starker Juckreiz, Hautausschläge und Schwellungen, insbesondere im Gesicht, zählen zu den ersten Warnzeichen. Es kann zu Atemnot mit pfeifender Atmung kommen, die von Kreislaufproblemen bis hin zum allergischen Schock begleitet wird. Auch Übelkeit und Erbrechen treten häufig auf. In solchen Situationen zählt jede Sekunde, weshalb es wichtig ist, die Anzeichen zu kennen und sofort zu handeln.

Wählen Sie im Notfall sofort den Notruf 112. Legen Sie die betroffene Person flach hin und lagern Sie ihre Beine hoch, außer bei Atemnot – dann setzen Sie sie lieber aufrecht. Wenn vorhanden, verabreichen Sie ein Notfallmedikament. Bleiben Sie währenddessen beim Patienten, beruhigen Sie ihn und behalten Sie ihn genau im Blick.


So können Sie eine Anaphylaxie effektiv vorbeugen

Um den Ausbruch einer Nahrungsmittelallergie zu verhindern, ist es entscheidend, die allergieauslösenden Lebensmittel konsequent zu meiden. Besonders wichtig sind das sorgfältige Lesen von Zutatenlisten und das Vermeiden von Kreuzkontaminationen bei der Zubereitung. Bei Kindern kann eine frühzeitige und kontrollierte Einführung potenziell allergener Lebensmittel unter ärztlicher Begleitung dabei helfen, die Entwicklung einer Allergie zu vermeiden.

Bienen- und Wespenstichen können Sie wirksam vorbeugen, indem Sie im Freien auf süße oder stark riechende Lebensmittel und Getränke verzichten, da diese Insekten besonders anziehen. Verzichten Sie auch auf stark duftende Parfums oder Kosmetikprodukte, um nicht unnötig Aufmerksamkeit zu erregen. Achten Sie außerdem darauf, Lebensmittel und Getränke stets gut verschlossen zu halten und Essensreste beim Picknick oder Grillen sofort zu entsorgen oder abzudecken. Es ist besonders wichtig, Ruhe zu bewahren, da hektische Bewegungen Insekten zum Stechen provozieren können. Außerdem ist es ratsam, auf Wiesen nicht barfuß zu laufen, um unangenehme Begegnungen zu vermeiden.

Neuland Apotheken-Tipp: Wer zu schweren allergischen Reaktionen neigt, sollte immer ein Notfallset mit einem Adrenalin-Pen dabeihaben.

Zurück

SÜDSTADT-CENTER-APOTHEKE

   Anrufen

   Anfahrt

STEINTOR-APOTHEKE

   Anrufen

   Anfahrt

GREIF-APOTHEKE

   Anrufen

   Anfahrt

LIEFERSERVICE

   Bestellen

IM NOTFALL

SÜDSTADT-CENTER-APOTHEKE

Nobelstraße 50-51
18059 Rostock

0381 4053219

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 08.00 bis 19.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 13.00 Uhr

 

STEINTOR-APOTHEKE

Paulstraße 48-55
18055 Rostock

0381 49302219

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag
& Donnerstag
07.30 bis 18.00 Uhr

Mittwoch & Freitag 07.30 bis 17.00 Uhr
Samstag geschlossen

 

GREIF-APOTHEKE

Hannes-Meyer-Platz 25
18146 Rostock

0381 694739

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.30 Uhr

 

Neuland Apotheken © 2025
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close